My blog is hosted by wordpress. Visit coding4life.wordpress.com for more information.
Devcouch.de podcast episodes that I'm participating in are also listed here. Devcouch.de is a german podcast for .NET developers. They are hosted on devcouch.de/podcast/
Aus der Quarantäne ins weihnachtliche Wohnzimmer – Klingeling hier kommt der Eiermann!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Wlan Code drucken:
QR Codes erzeugen:
https://khalidabuhakmeh.com/generate-qr-codes-csharp
Apple Silicon:
C#9 Records und Init Properties:
Der Typ der bei der GEMA die Titel eintippt:
Eure Mütter: Der Typ, der bei der GEMA die Titel eintippt…
Der Beitrag Kling Glöckchen, .Net 5 steht vor der Tür ist Teil der DevCouch Webseite.
Zurück aus dem Projektstress und wieder da in alter Kraft.
Während sich all die anderen auf den Winterschlaf vorbereiten, drehen wir noch einmal richtig auf. Wir sagen euch, warum DbUp so hilfreich ist und MediatR mit dem CQS Pattern sich für uns bewährt hat. Ach und Manuel jammert wieder wegen schlecht Banking und Budget Software (zu recht) und wegen Streaming Diensten (auch zu recht). Aber in einem sind wir uns einig: Grühkohlsaft ist eine komische Sache.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Der Beitrag .NET 5, Mediatr, DbUp und Grünkohlsaft ist Teil der DevCouch Webseite.
Mit manchen Dingen wollen wir nichts zu tun haben. Aber für den neuen Half Datentyp gilt das nicht. Wir haben auch herausgefunden, wofür die ganzen Knöpfe beim Postman sind und erzählen es euch. Traurig ist, dass die Codespaces wieder abgeschafft werden. Damit wir das verschmerzen können, erzählt uns Manuel, wie ihn eine Wespe in die Lippe gebissen hat. Das gibts doch gar nicht.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Postman:
Neuer Datentyp “Half”
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-the-half-type/
Neue Compiler Warnings
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/automatically-find-latent-bugs-in-your-code-with-net-5/
IntelliCode Suggestions
Trimming in .NET 5
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/app-trimming-in-net-5/
Visual Studio Codespaces geht in Github Codespaces auf
Github Codespaces:
https://github.com/features/codespaces
Podcast Player:
Der Beitrag Treeshaking mit Postman in .NET 5 ist Teil der DevCouch Webseite.
Nach einer kleinen Pause sind wir wieder da, weil Manuel Probleme mit seinem Drucker hatte und nach Amsterdam musste. Nichtsdestotrotz reden wir über die neuen Source Generatoren von .NET 5 und überhaupt: Wie wird .NET eigentlich gebaut. Und Potz Blitz, warum gibt es eigentlich so viele Honigsorten? Manuel der Imkersohn weiß auch das.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Beispiele für Source Generators (.NET 5)
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/new-c-source-generator-samples/
Wie wird .NET eigentlich gebaut?
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/a-deep-dive-into-how-net-builds-and-ships/
Der Beitrag .NET Source Generator Honeypot ist Teil der DevCouch Webseite.
Zurück aus der Sommerpause welche eigentlich keine war. Also kein Sommer und keine Pause. Dafür interessante und spannende Themen aus der.NET Welt und dem James Bond Universum. Beißer, RepoDB, Curt Jürgens, RepoDB sowie tolle Tipps für Windows 10 und Rider. Getippt mit unseren Goldfingern.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
AMA mit Krzysztof Cwalina, dem Autor von .NET Framework Design Guidelines
https://www.reddit.com/r/dotnet/comments/hqies9/i_am_krzysztof_cwalina_the_author_of_net/
.NET 5 Performance Improvements
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/performance-improvements-in-net-5/
RepoDB – Hybrid ORM
https://www.hanselman.com/blog/ExploringTheNETOpenSourceHybridORMLibraryRepoDB.aspx
Der Beitrag James Bond hat Windows 10 deinstalliert ist Teil der DevCouch Webseite.
Heute hat es uns erwischt: Das Sommerloch. Trotzdem haben wir etwas zu erzählen gehabt. Wie macht man super CI/CD bei Datenbanken, was tolles über Azure und ein paar blöde Witze. Ach ja: Und Manuel hat Jingles komponiert bei denen wir gehofft haben, dass er sie vergessen hat.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Master Of The Universe ( Schulden, ein gutes Geschäft )
DbUp:
https://dbup.readthedocs.io/en/latest/
Der Beitrag 6 Daumen hoch für DbUp ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir lieben OneNote genau so sehr wie unsere Zuhörer. Nein, vielleicht sogar etwas mehr, aber nur ein wenig. Deshalb reden wir darüber auch so viel heute. Manuel erzählt neben alten Geschichten von der Bundeswehr, auch noch über nützliche iPad Apps. Ach ja, wir haben auch die Corona App installiert. Alle bis auf Olli, der die aktuelle iOS Version noch nicht installiert hat. Hach, dieser Typ.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes
Jetbrains-Developer Umfrage:
https://www.jetbrains.com/lp/devecosystem-2020/
Liquid-Text:
Der Beitrag Ohne OneNote Handbuch bei der Bundeswehr ist Teil der DevCouch Webseite.
Pizzarand zu weich, Würstchen verbrannt, essen kommt nicht. Stört uns nicht, weil Thomas total spannende Themen von der Build Konferenz präsentiert. Wir waren alle ganz baff, dass in c# 9 convarinte returns möglich sind. Und Windows Terminal 1.0 ist auch endlich draußen. Manuel hat wieder alles verdorben, weil er am Ende einen Witz erzählt hat, den er schon vor 2 Wochen zum besten gegeben hat. Den Witz wird er bestimmt noch seinen Wenkeln erzählen.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Twitter
https://twitter.com/_devcouch
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Windows Subsystem für Linux 2:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/compare-versions
Package-Manager:
https://devblogs.microsoft.com/commandline/windows-package-manager-preview/?WT.mc_id=ITOPSTALK-reddit-abartolo
Windows Terminal 1.0
https://devblogs.microsoft.com/commandline/windows-terminal-1-0/
Visual Studio Codespaces – schon wieder
https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/expanding-visual-studio-2019-support-for-visual-studio-codespaces/
Cross Platform UI
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-net-multi-platform-app-ui/
C# 9
https://devblogs.microsoft.com/dotnet/welcome-to-c-9-0/
Der Beitrag Auf der Build Konferenz – Xavier Naidoos Meinung zu C# 9 ist Teil der DevCouch Webseite.
Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel
devcouch.de Interview mit Christian Giesswein
devcouch.de Interview mit Christian Liebel
Rider auf .NET Core
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/
Jetbrains Mono
https://www.jetbrains.com/lp/mono/
C# Source Generators mit .NET 5.0
DocFX
https://dotnet.github.io/docfx/index.html
Knuth
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth
Typora:
Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel
devcouch.de Interview mit Christian Giesswein
devcouch.de Interview mit Christian Liebel
Rider auf .NET Core
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/
Jetbrains Mono
https://www.jetbrains.com/lp/mono/
C# Source Generators mit .NET 5.0
DocFX
https://dotnet.github.io/docfx/index.html
Knuth
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth
Typora:
Der Beitrag Mergen aus 1000 und einer Nacht ist Teil der DevCouch Webseite.
Der Beitrag DevCouch – Live – WebComponents DevDaysOnline mit Christian Liebel ist Teil der DevCouch Webseite.
Der Beitrag Live – AssemblyLoad Context mit Christian Giesswein ist Teil der DevCouch Webseite.
Das erste Corona-Spezial! Wie leben Entwickler während der Krise? Wieso erscheint die Folge erst jetzt? Niemand weiß es!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Der Beitrag Nicht mal klatschen kriegen sie hin! ist Teil der DevCouch Webseite.
Corona aus Dosen ist mindestens genau so gut wie Firefox in Containern. Default interfaces in c# sorgen bei uns für genau so viel für Diskussionsstoff wie die stockende Verkehrswende. Resharper out of process ist genau so verrückt wie diese 3 Teufelskerle, die euch wieder den Programmieralltag versüßen. Hört euch das mal an.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
yED Diagramm-Software:
https://www.yworks.com/products/yed
Lucidchart
Mobilität:
Förderung für Lastenräder wird eingestellt:
Aber – man kann sich ja ein Auto kaufen:
https://www.elektromobilitaet.nrw/foerderprogramme/elektrofahrzeuge/
Verkehrswende selber hacken:
https://data.deutschebahn.com/
https://www.opendata-oepnv.de/ht/de/willkommen
https://rettedeinennahverkehr.de/
https://infoportal.mobil.nrw/information-service/tarifberater.html
https://www.transitwiki.org/TransitWiki/index.php/Mobility_Data_Specification
https://github.com/openmobilityfoundation/mobility-data-specification
https://radforschung.org/log/mds-fuer-kommunen-erklaert/
Default Interface Methods
Der Beitrag Coronavirus – 10 Entwicklertipps für die Zeit in der Quarantäne ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sind wieder auf der dotnet Cologne mit unserer Couch. Manuel jammert über seinen Windows Server. Wir reden über Tasks und Moq. Wir alle mögen kein Kartoffelgratin mit Ketchup und Thomas erzählt blöde Witze. Stellt euch mal vor!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Dotnet Cologne 2020:
Windows Sandbox
https://www.tecchannel.de/a/sandbox-einrichten-und-nutzen,3278095
Windows 10X
Windows Terminal Preview – schon installiert?
https://www.microsoft.com/de-de/p/windows-terminal-preview/9n0dx20hk701
Cmder
Any Frontend <=> Any Backend
https://github.com/gothinkster/realworld
Der Beitrag Wie man await Task Of Kartoffelgratin schneller macht ist Teil der DevCouch Webseite.
Heute waren wir ganz aufgeregt, weil Steve Korzinetzki mit uns auf der Couch war. Steve hat über Specflow gesprochen und uns mit Bier abgefüllt. Wir haben aber trotzdem unseren Teil beigetragen und über ein Leben mit Visual Studio ohne Resharper und Büros im U-Bahn Tunnel gesprochen. Neue Fotos für Instagram haben wir auch gemacht. Folgt uns auf Instagram. Ernsthaft. Bitte.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Gin ohne Alkohol
Arbeitszimmer
Konferenz-Liste:
https://gist.github.com/dpisanu/9cd69adcf04dbf427cd777c27d528d4d
Softwerkskammer:
https://www.softwerkskammer.org/
Specflow:
Discovery, Book:
Präsentation Specflow von Steve dotnet Cologne 2019
Example Mapping:
https://cucumber.io/blog/bdd/example-mapping-introduction/
Pickles:
Strategy Pattern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strategie_(Entwurfsmuster)
Der Beitrag Faszination Speckstein. Specflow muss versteckt sein. Mit Steve Korzinetzki ist Teil der DevCouch Webseite.
Julia Klöckner hat Manuel auf Twitter geblockt. Aus Frust schreibt er eine Raspberry Pi Anwendung und fragt Thomas und Oliver um Rat. Oliver hat den devcouch.podcast Instagram Account ins Leben gerufen und bettelt um Follower. Thomas sinniert über Mobile Blazor Bindings; Oliver und Manuel finden das doof.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
https://twitter.com/_devcouch/
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
An Opinionated Approach to ASP.NET Core – Scott Allen
Devcouch Instagram Account
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
Web-Scrapper Library:
https://ironsoftware.com/csharp/webscraper/
0,25% für nicht-Verbrenner Privatnutzung:
15-30 Prozent CO/2 durch Elektro-Autos:
E-Paper Display für Raspi:
https://www.waveshare.com/wiki/7.5inch_e-Paper_HAT
.NET Core läuft jetzt auch auf Windows 3.11
https://www.hanselman.com/blog/NETEverywhereApparentlyAlsoMeansWindows311AndDOS.aspx
Der Beitrag Julia Klöckner – Die Blazor Queen auf Instagram twittert wieder ist Teil der DevCouch Webseite.
Warum ist the Witcher 3 besser als Jedi Fallen Order? Was ist der Unterschied zwischen der TPL und den System.Threading Channels? Wie ging Mr. Robot aus? Was bringen einem die Entity Framework Migrations? Und wie überspringt man überhaupt die sinnlosen Kapitel dieses Podcasts? Manche Antworten können wir liefern. Welche sind das? Findet es heraus.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Hue API:
https://developers.meethue.com/
Jedi Fallen Order:
https://www.ea.com/de-de/games/starwars/jedi-fallen-order
The Witcher 3:
https://thewitcher.com/en/witcher3
Mr. Robot:
https://www.imdb.com/title/tt4158110/
Hövding Helm:
Traue keinem Scan den du nicht selbst gefälscht hast:
System.Threading.Channels
Der Beitrag Weihnachts Mr. Robot mit System.Threading.Channels ist Teil der DevCouch Webseite.
Bitte diese Folge nicht zu Ende hören, denn wir singen wieder. Davor haben wir aber ganz spannende Sachen über Ncrunch, Quantifizierung, Jesus, Geschenke und Pommbären. SQL Polybase ist die Wunderwaffe für die Frage nach Reporting bei dokumentbasierten Datenbanken und der Hard Disk Sentinel wacht über die Festplatte. Klingt jetzt irgendwie ein wenig verwirrend, macht aber Sinn, wenn man sich das alles anhört.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Usings in Namespaces (SA1200)
Csproj Converter:
https://github.com/hvanbakel/CsprojToVs2017
Quantifizierung
Der Beitrag NCrunch egal, Für uns interessiert sich ja eh keiner :-( ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sind ja nett, das wisst ihr ja. Und wir meinen es nicht böse. Aber VSO ist ein bisschen scheisse. Aber das soll ja auch gar nicht unser Thema sein. Wir reden auch über diesen Unfall bei Uber, .NET Core 3.1, Jupyter sowie gRPC. Und das Essen war auch schon da. Das Leben ist schön.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Unfall Uber:
Chrome basierter Edge kommt am 15. Januar
SQL Server 2019 ist draußen
https://cloudblogs.microsoft.com/sqlserver/2019/11/04/sql-server-2019-is-now-generally-available/
.NET Core 3.1 – Stabilitätsupdate kommt bald
Jupyter Notebooks mit .NET Core
gRPC
https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/core/grpc/?view=aspnetcore-3.0
Der Beitrag Visual Studio Online – Fast gut ist immer noch Schrott ist Teil der DevCouch Webseite.
Gaia ist eine Göttin der Erde und amerikanisches Budweiser ist scheisse. Das sind nur 2 der vielen wunderbaren Feststellungen dieser Folge.
Olivers Spiegeleier haben Thomas Blutzucker enorm ansteigen lassen, wie wir live feststellen. Wir sind übrigens 50 Folgen alt und erklären euch, wie ihr die Namings für eure Variablen im Code verbessern könnt. Und neue Resharper sowie Visual Studio Tipps zum Nachmachen gibt es auch. Wir sind einfach super.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
E-Reader
https://ereader.store/de/onyx-boox/onyx-boox-max-3-weiss-57.html
Selbstexperiment: Blutzuckersensor
https://www.freestylelibre.de/libre/freestylelibre2.html
Folgekosten Verkehr:
Visual Studio Tipp der Woche:
Clean-Code O’Reilly:
https://www.oreilly.com/library/view/clean-code/9780134661742/
Retromat.org
Programmerexcuses.com
Der Beitrag Brextensions im Gaia Knoten ist Teil der DevCouch Webseite.
Auf der dotnet Cologne 2019 hatten Matthias und Manuel die Gelegenheit mit Sebastian Achatz zu sprechen.
Freiberuflicher Berater, Entwickler und Architekt im Bereich Enterprise Application Integration. .NET Enthusiast der ersten Stunde. Langjährige Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Architektur in nationalen und internationalen Projekten mit Schwerpunkt im Microsoft Lösungsumfeld insbesondere die .NET Plattform.
E-Mail : Sebastian.Achatz@achatz-Consulting.de
Twitter: @SebastianAchatz
Der Beitrag Software Architektur mit Sebastian Achatz – dotnet Cologne 2019 ist Teil der DevCouch Webseite.
In dieser Folge unterhalten wir uns über Früchte und Kokain. Wir stellen uns die Frage, warum die Plastikhülle von Lollies eigentlich nicht essbar ist. Wir reden über das SurfaceBook, dessen Dislplay mehr spiegelt als Thomas Glatze. Ach übrigens: Tensorflow 2.0 ist draußen und das Essen kam einfach nicht. Das Schweigen der Schlemmer.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Koks-Taxi:
Klaas verkauft Obst im K*ks-Taxi | Late Night Berlin | ProSieben
Fiverr:
Productivty:
https://www.jetbrains.com/help/rider/Tips_and_Tricks.html#using-productivity-guide
MaxTo:
Der Beitrag Tensorflow – Das Schweigen Dilemma ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden.
Rainer Stropek ist seit über 25 Jahren als Unternehmer in der IT-Industrie tätig. Er gründete und führte in dieser Zeit mehrere IT-Dienstleistungsunternehmen und entwickelt im Augenblick in seiner Firma “software architects” mit seinem Team die preisgekrönte Software “time cockpit”.
Rainer hat Abschlüsse an der Höheren Technischen Schule für MIS, Leonding (AT) sowie der University of Derby (UK). Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Artikel in Magazinen im Umfeld von Microsoft .NET und C#. Seine technischen Schwerpunkte sind C# und .NET, XAML, die Microsoft Azure Plattform, SQL Server sowie Web Development. Rainer tritt regelmäßig als Speaker und Trainer auf namhaften Konferenzen in Europa und den USA auf. 2010 wurde Rainer von Microsoft zu einem der ersten MVPs für die Windows Azure Plattform ernannt. Seit 2015 ist Rainer Microsoft Regional Director. 2016 hat Rainer zusätzlich den MVP Award für Visual Studio und Developer Technologies erhalten.
Kontakt: rainer@timecockpit.com
Twitter: @rstropek
Entwicklerschule: Coderdojo.com
Der Beitrag SpanOfT, Go und Dev-Nachwuchs mit Rainer Stropek – dotnet Cologne 2019 ist Teil der DevCouch Webseite.
Im neuen Vobis Denkzettel wurde beworben: Specflow, .NET Core 3 und eine Conner Platte mit 500 MB!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Vobis Denkzettel:
https://www.buzzfeed.com/de/karstenschmehl/vobis-denkzettel
Contentful:
Specflow:
Der Beitrag Vobis Denkzettel mit Specflow ist Teil der DevCouch Webseite.
Unsere Brainboost-Pillen sind leer! Manuel hat kein Auto mehr und muss deswegen immer von Oliver mitgenommen werden, Oliver hat gerne Alone in the Dark gespielt. Wir sprechen über den neuen Freelancer Kompass und freuen uns dass wir auch in Deutschland eine eigene Cloud haben. Im wesentlichen geht es aber um Mongo-Db im allgemeinen oder Dokument-Datenbanken im besonderen. Wir hatten aber trotzdem noch Zeit dafür dass WebP Bildformat zu testen und fragen uns wie wir unseren 50. Geburtstag feiern.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Alone in the Dark:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alone_in_the_Dark
Freelancer Kompass
https://www.freelancermap.de/marktstudie
Mongo University:
https://university.mongodb.com/
WebP-Bilder
https://caniuse.com/#search=webp
Der Beitrag MongoDb und exotische Bildformate ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sind zurück aus dem Urlaub und decken einen Umwelt Skandal bei Autos auf! Wir sprechen über das Durable Task Framework und quasi nebenbei lösen wir sämtliche Probleme von autonom fahrenden Autos, klären Probleme auf Ebay, hacken Logitech Geräte und machen MongoDb und Azure Zertifizierungen.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
17 Tonnen CO2 Geschichte:
Aluminuim-Förderung Deutschland, Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/aluminium102.html
Neues aus dem Heise-Forum:
Logitech Lücke:
Windows Updates:
https://www.heise.de/ct/artikel/Windows-10-Upgrades-Flexiblerer-Zwang-4481998.html
Sicherheitslücke bei Lovoo:
Workflow System Übersicht:
https://github.com/common-workflow-language/common-workflow-language/wiki/Existing-Workflow-systems
Durable Task Framework:
https://github.com/Azure/durabletask
On.NET Video zum Durable Task Framework:
https://channel9.msdn.com/Shows/On-NET/Building-workflows-with-the-Durable-Task-Framework
Der Beitrag Terror auf Ebay mit autonomen Workflow Autos ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden.
Christian Giesswein studierte Wirtschaftsinformatik in Wien und entwickelt seit klein auf Software mit .NET und C#. In Tirol hat er sein Unternehmen “Giesswein Software-Solutions” (www.software.tirol) gegründet das sich auf Individualsoftware, Consulting und Schulungen im Microsoft-Bereich spezialisiert hat.
Twitter: @giessweinweb
Mail: Christian@software.Tirol
Der Beitrag C# 8 mit Christian Giesswein – dotnet Cologne 2019 ist Teil der DevCouch Webseite.
Manuel hat die Segelprüfung bestanden, Thomas neues von EF Core 3.0 und wir sprechen wieder über neue Visual Studio Features, Filtered Solutions und LinqPad!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Gesundheitsakte:
https://www.tk.de/techniker/unternehmensseiten/elektronische-gesundheitsakte-2028798
Organspende:
https://www.organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen.html
Flaschenpost
Neue AMD CPUs vergriffen:
EF Core 3.0 Breaking Changes
https://www.infoq.com/news/2019/06/EF-Core-3-Breaking-Changes/
LinqPad 6 Beta ist ja jetzt auch draußen und wurde mit .NET Core 3 entwickelt.
https://www.linqpad.net/LINQPad6.aspx
Raspberry Pi 4 ist draußen
https://www.heise.de/ct/artikel/Super-Himbeere-Raspberry-Pi-4-4460668.html
Hosted Macs:
https://www.macstadium.com/pricing
https://portal.macincloud.com/select/#/plans
Visual Studio 2019 – News
https://docs.microsoft.com/en-us/visualstudio/releases/2019/release-notes-v16.0#shell
Der Beitrag Organspende mit LinqPad ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Obwohl Oliver und Thomas verhindert waren haben ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden.
Wir fragen Thorsten was es neues für Entwickler beim SQL Server gibt. Thorsten ist mit Herz und Seele und gefühlt seit einer Ewigkeit (aka 25+ Jahre) Entwickler, Software Architekt und Mentor. Full Stack Developer meets Microsoft SQL Server!
Webseite:
Twitter: @tkansy
Der Beitrag SQL Server für Entwickler mit Thorsten Kansy – dotnet Cologne 2019 ist Teil der DevCouch Webseite.
Oliver hat Kopfhörer von Apple gekauft – kennt allerdings Mind-The-Gap nicht. Bald bezahlen wir alle mit Libra und fragen uns wie man eingentlich MediatR richtig verwendet.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Apple Airpods:
https://www.apple.com/de/airpods/
Apple Pay in der Londoner-UBahn
https://www.macrumors.com/2019/05/30/apple-pay-express-transit-coming-to-london/
Libra währung von facebook
Codeanalysis über Analyzers und Rulesets
Per Nuget:
https://stackoverflow.com/questions/20267268/add-code-analysis-ruleset-through-nuget-package
ASP.NET Core 3.0 Preview 6 mit HTTP2 Support
Neue JSON-APIS
MediatR
https://github.com/jbogard/MediatR
Der Beitrag MediatR – das verrückte Huhn ist wieder da! ist Teil der DevCouch Webseite.
Thomas ist zurück aus Japan, Manuel zurück von der dotnet Cologne. Wir haben die dümmsten Programmiersprachen, schlechte Preise und ein bisschen C# History mit Visual 2019 Neuerungen vermischt! Viel Spaß!
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Blödeste Programmierprachen 2019:
https://www.codementor.io/blog/worst-languages-2019-6mvbfg3w9x
Generic Constraints:
C# History:
Covariance für Arrays ist kaputt
Der Beitrag Dumme Programmiersprachen und wertlose Preise ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir wurden wieder auf die dotnet Cologne eingeladen. Da Oliver und Thomas verhindert waren habe ich mit dem Kollegen Matthias Schwarz einen tollen Ersatz gefunden.
Roland Weisleder ist Softwareentwickler und -architekt bei data experts in Berlin. Sein Fokus liegt auf der Neu- und Weiterentwicklung von langlebigen Enterprise-Anwendungen im Java-Umfeld. Als Leiter des Technologieboards der Firma berät er zudem die einzelnen Projektteams zu aktuellen Technologien, Techniken und Trends.
Wir sprechen mit Roland Weisleder über Commit Messages im besonderen und Git im allgemeinen.
Kontaktdaten von Roland:
@Ro_Wei
Roland.Weisleder@data-experts.de
Der Beitrag Git History mit Roland Weisleder – dotnet Cologne 2019 ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sprechen wieder ins Internet! Thomas fliegt nach Japan um Kitkat zu kaufen, vorher sprechen wir noch über die dotnet-Cologne, Visual Studio 2019, Hardware und Frontend Tipps.
DevCouch erscheint circa alle 18 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Die Links zu Sendung (a.k.a. Shownotes)
Podcast : Faking Hitler:
https://www.stern.de/podcast-faking-hitler-8461596.html
Fahrrad:
Dotnet-Cologne
Seq – Logging Server
MacBook Pro Keyboard Probleme:
Frontend Handbook:
https://frontendmasters.com/books/front-end-handbook/2019/
Der Beitrag Hardware für Frontends ist Teil der DevCouch Webseite.
Sie wollten dass wir diese Folge löschen – aber wir haben sie trotzdem veröffentlich und verraten die Wahrheit über unser Geldsystem, die Fakten zu Azure Datastudio, wie man sich die Cronjob Syntax merken kann und die neusten Apple News.
DevCouch erscheint ca. alle 19 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Azure Data Studio
https://docs.microsoft.com/en-us/sql/azure-data-studio/download?view=sql-server-2017
Cronjob Generator
https://www.freeformatter.com/cron-expression-generator-quartz.html
Library der Woche:
https://nodatime.org/2.4.x/userguide/concepts
Mastodon
Game-Streaming:
Airpods2:
https://www.golem.de/news/drahtloses-ladesystem-apple-stellt-airpower-ein-1903-140354.html
Eurion Konstellation:
https://de.wikipedia.org/wiki/EURion-Konstellation
Der Beitrag Noda Time und unser Geldsystem ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir beginnen mit einer Diskussion über Kefir – Oliver ist dafür, sprechen über Microsoft Band, die vielen Namen des TFS Server, Microsoft TODO und eine Studie nachder wir keine Passworte speichern können!
DevCouch erscheint ca. alle 19 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
News:
Microsoft Band wird eingestellt:
https://www.heise.de/tp/news/Band-ab-4324913.html
Calc.exe ist jetzt open source
https://github.com/Microsoft/calculator
Kaffeewiki
https://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Hauptseite
Git Lernen
Highlight.js
https://highlightjs.org/usage/
Resharper Tipp der Woche:
Kognitive Verzerrung der Woche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ankereffekt
Studie: Von 43 Freelancern verschlüsseln nur 26 Passwörter für eine Registrierungsseite
Der Beitrag Kefir – die Passwortverwaltung für den TFS ist Teil der DevCouch Webseite.
Oliver hat Rippchen gegrillt und Manuel herausgefunden wieso die Lampe vom Server rot blinkt. Wir stellen fest das unser Lieblings-Datenbankserver keinen Support mehr hat und man bei HP für Support bezahlen muss. Zudem riechen wir nach Knoblauchbutter.
DevCouch erscheint ca. alle 19 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Dunning Kruger Effekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Unlocalize:
Microsoft Azure Ausfall:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-nennt-Gruende-fuer-Cloud-Ausfaelle-4296544.html
Google Firestore verfügbar:
.NET Core 3.0 Release Event im April
https://visualstudio.microsoft.com/vs2019-launch/
.NET Core 1.1 EOL:
Stellenangebot:
Http-Client und Multi-Targeting:
Design-Ressourcen:
Der Beitrag EOL für Rippchen nach 6 Stunden ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sprechen über unseren Job als Freiberufler und wie man dazu kommt, nebenbei gibt es noch kurz Zeit über ein Problem des Brexit zu sprechen und wie man amazon Fake Reviews erkennt.
DevCouch erscheint alle 20 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Existenzgründer Portal vom BMWi:
https://www.existenzgruender.de/DE/Home/inhalt.html
EU-Domains gehen bei einem Hard-Brexit verloren
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Brexit-eu-Domaininhabern-drohen-Komplikationen-4294380.html
Amazon Fake Reviews
Der Beitrag Selbstständig als Softwareentwickler ist Teil der DevCouch Webseite.
Während der Brexit Debatte treffen sich die drei Spackos bei Thomas in Köln und entscheiden über die Zukunft der .NET Welt und Pro und Contra Sous-Vide Garen.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Irgendein Home-Automation Produkt:
www.conrox.com
HomeMatic Zentrale für den PI
https://github.com/alexreinert/piVCCU
.NET Core mit Visual Studio Code
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/core/tutorials/with-visual-studio-code
Manus Logitech Vertical Mouse
https://www.logitech.com/de-de/product/mx-vertical-ergonomic-mouse
Tile Tracker Device
https://www.thetileapp.com/de-de/products/pro
CCC Vortrag zu Gesundheitsakten
https://media.ccc.de/v/35c3-9992-all_your_gesundheitsakten_are_belong_to_us
C# 8.0 steht vor der Tür: Nullable Reference Types, Async Iterable, Default Interface Methods, …
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/11/12/building-c-8-0/
.NET Core 2.2 – OpenApi Analyzers und Konventionen
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/08/23/asp-net-core-2-20-preview1-open-api-analyzers-conventions/?WT.mc_id=-blog-scottha
Fiddler Everywhere
https://www.telerik.com/blogs/one-fiddler-to-rule-them-All
Rider 2018.3
https://www.jetbrains.com/rider/whatsnew/
Azure Toolkit für Rider:
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2018/10/16/deploy-web-apps-explore-resources-introducing-azure-toolkit-rider/
Der Beitrag Brexit Sous-Vide ist Teil der DevCouch Webseite.
Thomas vergnügt sich auf einer Weihnachtsfeier und lässt Oliver und Manuel für sich arbeiten. Die beiden Nullen referenzieren neue C# Sprachfeatures und schwadronieren über Computerspiele, Tomaten-Timer und die neusten Visual Studio Trends.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links:
Pomodoro Technik
https://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-Technik
BücherLink ist tot, siehe Kommentar:
https://devcouch.de/2018/11/11/freiberufliche-entwickler-in-ostdeutschland/#comment-79
Two Point Hospital:
https://www.twopointhospital.com/
Douglas Engelbart:
https://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_C._Engelbart
Mother of all Demos:
http://www.dougengelbart.org/content/view/209/448/
.NET Germany Slack Gruppe
https://slofile.com/slack/dotnet-germany/
Edge nutzt Chromium:
Visual Studio 2019 Preview
https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/preview/
Nullable Reference-Types
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2017/11/15/nullable-reference-types-in-csharp/
Der Beitrag Glasklar scheint auch schmutzig ist Teil der DevCouch Webseite.
Oliver ist mit seinem Cargo Bike im Verkehr stecken geblieben, kommt aber doch noch.
Während wir warten sprechen wir über Hangfire, Bücher, Unit-Tests und Code Standards und eine aktuelle Freelancer Studie
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links:
Cargo-Bike Förderung
https://www.cargobike.jetzt/kaufpraemien/
Meadow Kickstarter
Meadow: Full-stack .NET Standard IoT platform.
Hangfire.io
Resillio Sync
Resharper Postfix
https://www.jetbrains.com/help/resharper/Postfix_Templates.html
Jetbrains Rider:
https://www.jetbrains.com/help/rider/Postfix_Templates.html
Source-Templates:
https://www.jetbrains.com/help/rider/Source_Templates.html
Using Static
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/language-reference/keywords/using-static
Top 300 der Bücher die auf Stackoverflow genannt werden
https://medium.com/@bookadvice/top-300-mentioned-books-on-stackoverflow-com-aa2d6e41631f
ASP.net Core 3.0 mit eigener JSON Library statt JSON.NET
Code Standards
https://www.heise.de/developer/artikel/colspan-10-Loses-zu-Code-Richtlinien-4190515.html
Conventions für Unit-Tests
https://github.com/aspnet/AspNetCore/wiki/Engineering-guidelines#unit-tests-and-functional-tests
SignalR löscht alle Bugs aus dem Tracker
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/09/17/the-future-of-asp-net-signalr/
Freelancer Studie:
https://www.freelancermap.de/marktstudie
Der Beitrag Freiberufliche Entwickler in Ostdeutschland ist Teil der DevCouch Webseite.
Mit Softram 95 verdienten sich Thomas und Manuel ihren ersten MVP Titel, mit Google Pay wurde das komplette Geld wieder ausgegeben und das Specification Pattern mit Rubber Duck Debugging ausgetüftelt und heute ABEND SIND SIE WIEDER DA!!!
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links:
MVPs vorschlagen:
https://mvp.microsoft.com/de-de/Nomination/nominate-an-mvp
Softram 95:
https://www.heise.de/ct/artikel/Placebo-forte-284374.html
Rubber-Duck Debugging:
https://de.wikipedia.org/wiki/Quietscheentchen-Debugging
Hochstapler-Syndrom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstapler-Syndrom
Repositories-Specification Pattern:
https://deviq.com/specification-pattern/
MediatR Framework:
https://github.com/jbogard/MediatR
Microsoft übergibt Patente:
https://hackernoon.com/did-microsoft-really-just-open-source-all-its-patents-3e419ae1a439
.NET – Moving Forward Strategy:
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/10/04/update-on-net-core-3-0-and-net-framework-4-8/
Sicherheitslücke in Alexa
http://news.rub.de/wissenschaft/2018-09-24-it-sicherheit-geheime-botschaften-fuer-alexa-und-co
Kapital findet man leicht, Entwickler nur schwer:
Der Beitrag Kölner Apotheken verdoppeln Arbeitsspeicher ist Teil der DevCouch Webseite.
Wenn man nicht befördert wird ist vermutlich das Peter Prinzip die Ursache. Oder dunkle IDE Themes die uns dumm machen! Wir sprechen über Visual Studio 15.3 und das neue große Rider Update!
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links:
Das Peter-Prinzip:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip
Dunkle Themes in IDE sind tagsüber Blödsinn:
Shared Code Projekte in Visual Studio
Bing ist von .NET Framework auf .NET Core umgestiegen. 34% schneller
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/08/20/bing-com-runs-on-net-core-2-1/
Visual Studio 15.8 ist raus – lohnt sich
https://blogs.msdn.microsoft.com/visualstudio/2018/08/14/visual-studio-2017-version-15-8/
The Old new Thing:
https://blogs.msdn.microsoft.com/oldnewthing/
Rider 2018.2 released:
https://www.jetbrains.com/rider/whatsnew/?utm_source=product&utm_medium=link&utm_campaign=TBA
Code Snippets in C# Interactive
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2018/07/06/add-references-debug-code-snippets-rider-c-interactive/
Scratch-Files
https://www.jetbrains.com/help/rider/Scratches.html
C# 7 – Tuple Equality
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2018/07/13/tuple-equality/
Der Beitrag Dark Themes machen dumm! ist Teil der DevCouch Webseite.
Im Rahmen der dotnet Cologne 2018 hatten wir die Möglichkeit die Organistatoren zu interviewen – Thomas und Manuel sprechen mit Melanie Eibl, Stefan Lange und Albert Weinert.
DevCouch erscheint ca. alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Der Beitrag dotnet Cologne 2018 Live – Wie organisiert man eine Entwicklerkonferenz? ist Teil der DevCouch Webseite.
Im Sommer sehr unregelmäßig, aber wir sind wieder da! Wir sprechen NICHT über Kuscheltiere, aber über alte Grafikkarten, .NET Core 3.0, Nhibernate und Entity Framework und schlechte UI Tests.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links:
Nhibernate:
Öffi ist jetzt OpenSource:
Alte Grafikkarten:
Musik-Streaming Umzug:
.NET Core 3.0 Analyzer:
Selenium:
Katalon:
Browserstack:
Abbyy Fine Reader:
https://www.abbyy.com/de-de/finereader/
Der Beitrag 26 – Außen UI Innen Pfui! ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir werden 25 und sprechen darüber dass die Cloud nichts bringt, wie man ohne Fahrrad Bahn fährt und über Entity Framework Core 2.1
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Microsoft kauft Github
https://blogs.microsoft.com/blog/2018/06/04/microsoft-github-empowering-developers/
In dem Zusammenhang
Ratet mal wie viel Prozent des Traffics von Facebook in Deutschland schon über IPv6 läuft?
Gartner-Umfragen: Cloud ist zu teuer und DevOps bringt nix
https://www.heise.de/ix/meldung/Umfrage-Cloud-kannt-teuer-werden-4072912.html
https://www.heise.de/ix/meldung/Gartner-DevOps-funktioniert-nicht-4072904.html
Jetbrains Ecosystem Survey:
https://www.jetbrains.com/research/devecosystem-2018/csharp/
System.IO.Pipelines
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/07/09/system-io-pipelines-high-performance-io-in-net/
AquaSnap
https://www.nurgo-software.com/products/aquasnap
Unit-of Work Pattern
UnitOfWork EF Core Plugin:
https://github.com/Arch/UnitOfWork/
Der Beitrag Entity Framework Core 2.1 mit Fischgeschmack ist Teil der DevCouch Webseite.
Thomas Krause und Manuel Wenk haben sich auf der dotnet Cologne 2018 mit Jörg Krause über Docker unterhalten. Jörg und Thomas sind nicht verwand.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Jörg ist Coach, Consultant, Autor und Entwickler, ihr erreicht ihn über https://www.joergkrause.de/ oder könnt ihn über https://www.it-visions.de/ buchen!
Der Beitrag dotnet Cologne 2018 Live – Docker mit Jörg Krause ist Teil der DevCouch Webseite.
Thomas Krause und Manuel Wenk haben sich auf der dotnet Cologne 2018 mit Kostja Klein über die Microsoft AI Plattform und Cognitive Services unterhalten.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Kostja Klein arbeitet bei Freudentberg IT – https://www.freudenberg-it.com/de/ .Ihr findet ihn bei Twitter unter https://twitter.com/KostjaKlein und könnt ihn regelmäßig bei der SQLPass treffen: https://www.sqlpass.de/
Mehr zu Cognitvie Services gibt es bei https://azure.microsoft.com/de-de/services/cognitive-services/ , Details zur Microsoft AI Plattform findet ihr bei https://www.microsoft.com/en-us/ai/ai-platform.
Der Beitrag dotnet Cologne 2018 Live – Microsoft AI Platform mit Kostja Klein ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir haben diesmal probiert eine Sendung zu füllen ohne Themen zu haben. Lustig wird es am Ende, durchhalten lohnt sich!
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links zur Sendung:
c’t Artikel mit Wetter-Vorhersage Apps:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-9-Android-und-iOS-Wetter-Apps-externer-Anbieter-3678440.html
Weather Pro App:
http://www.weatherpro.de/de/home.html
RainToday App:
http://raintoday.weatherpro.de/lang/de.html
Der Running-Gag ist weg – EF Core 2.1 RC1 kann GroupBy:
VS Team Services – Besserer Support von Ruby, Pyhton und Java bei Hosted Agents:
Thema – Bücher:
Safari Books Online:
https://www.safaribooksonline.com/
Der Abo Service von Packt heißt Mapt:
Buch – Besser Coden:
https://www.rheinwerk-verlag.de/besser-coden_4405/
Entschuldigungen für Entwickler:
Thomas war Lektor dieses Buches:
https://www.packtpub.com/application-development/learning-net-high-performance-programming
Buch – Professional C# 7 and .NET Core 2.0
https://www.amazon.de/Professional-NET-Core-Christian-Nagel/dp/1119449278
Gleiches Buch als E-Book:
http://www.wrox.com/WileyCDA/WroxTitle/Professional-C-7-and-NET-Core-2-0.productCd-1119449243.html
Dokumentation – Democracy:
https://www.arte.tv/de/videos/045391-000-A/democracy-im-rausch-der-daten/
Verfahren Gegen Microsoft eingestellt:
Euractiv:
E-Evidence:
https://netzpolitik.org/tag/e-evidence/
Apache Cordova:
Native Script Playground:
https://play.nativescript.org/
Ionic Framework:
Stackshare! Vergleich zwischen Ionic, NativeScript und React Native:
https://stackshare.io/stackups/ionic-vs-nativescript-vs-react-native
Der Beitrag 0xDC16 Eine Stunde – Keine Themen ist Teil der DevCouch Webseite.
Thomas Krause und Manuel Wenk haben sich auf der dotnet Cologne 2018 mit Florian Bader über WebAssembly unterhalten. Und ein bisschen über TFS!
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Kontakt zu Florian:
Florian Bader
Der Beitrag 0xDC15 dotnet Cologne 2018 Live – WebAssembly mit Florian Bader ist Teil der DevCouch Webseite.
Die Reihe unserer dotnet cologne Folgen unterbrechen wir für eine Folge auf der wir über die aktuelle google I/O Konferenz und die Build Konferenz 2018 sprechen.Thomas beeindruckt mit Kentnissen von Source Link und Oliver ist zurück vom Stierkampf.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Links zur Sendung:
Google IO Konferenz
Gepäcktaschen Vaude Aqua Back:
https://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Sportarten/Testsieger/Aqua-Back
Cobi Bike Smartphone Steuerung für Bosch:
Entwickler verdienen 63K:
.NET Core 3.0 mit Desktop Support
IntelliSense+AI = IntelliCode
https://blogs.msdn.microsoft.com/visualstudio/2018/05/07/introducing-visual-studio-intellicode/
.NET Core 2.1 RC1
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/05/07/announcing-net-core-2-1-rc-1/
Visual Studio 15.7
https://docs.microsoft.com/en-us/visualstudio/releasenotes/vs2017-relnotes
C# 7.3, IntelliTrace Snapshots, …
Windows Notepad mit Unix Line Ending Support!
https://blogs.msdn.microsoft.com/commandline/2018/05/08/extended-eol-in-notepad/
Der Beitrag 0xDC14 Google IO und Build Konferenz 2018 ist Teil der DevCouch Webseite.
Das Team der dotnet-Cologne 2018 hat uns zur Konferenz eingeladen und wir konnten viele Sprecher interviewen. Die Folgen werden nun in lockeren Abständen veröffentlicht. Den Anfang macht Thorsten Kansy der mit uns über Azure CosmosDb spricht.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Thorsten erreicht ihr unter http://www.dotnetcore.eu/ sowie http://www.dotnetconsulting.eu/, seine video2brain Videos finden sich hier: https://www.video2brain.com/de/trainer/thorsten-kansy
Der Beitrag 0xDC13 Azure CosmosDb mit Thorsten Kansy ist Teil der DevCouch Webseite.
Zu unserem 18. Geburtstag gibt es viele News und schlechte Burger. Außerdem sprechen wir mal wieder über StyleCop, Rider und .NET Core. Manuel verrät uns mit welchen Tricks und welcher Hardware wir unseren legendären Podcast in so atemberaubender Qualität produzieren.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Spielstände der Switch exportieren
https://www.turn-on.de/play/ratgeber/nintendo-switch-spielstaende-uebertragen-so-gehts-336612
Schwarzer Humor
http://www.aberwitzig.com/schwarzer-humor.php
OneNote fliegt aus Office
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Office-2019-ohne-OneNote-4026969.html
Rider 2018.1 – Etliche neue Features (Inklusive Stylecop analyzers Support)
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2018/04/19/rider-2018-1-released/
.NET Core 2.1 Preview 2
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/04/11/announcing-net-core-2-1-preview-2/
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/04/12/asp-net-core-2-1-0-preview2-now-available/
Performance Improvements in .NET Core 2.1
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/04/18/performance-improvements-in-net-core-2-1/
HTTP2 Support in Azure App Services
https://blogs.msdn.microsoft.com/appserviceteam/2018/04/13/announcing-http2-support-in-azure-app-service/
Branching im VSTS Team
https://blogs.msdn.microsoft.com/devops/2018/04/19/release-flow-how-we-do-branching-on-the-vsts-team/
Editor Config:
https://www.jetbrains.com/help/resharper/Using_EditorConfig.html
Fuchsia – The Book
https://fuchsia.googlesource.com/docs/+/master/the-book/
Der Beitrag 0xDC12 Endlich 18! Sauberer Code und schmutzige Burger ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir quatschen über Bewertungen, monolitische Architekturen, 8K Displays, Dapper und Tensorflow. Außerdem gibts unseren liebsten Dateimanager als OpenSource.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Mobile-Flatrates im EU Vergleich:
Neuer DNS Server 1.1.1.1 von CloudFlare.
8K Monitor von Dell.
Leseliste für Leute die sich interessieren wie .NET intern funktioniert (GC, Strings, …).
https://mattwarren.org/2018/03/23/Exploring-the-internals-of-the-.NET-Runtime/
Buch-Tipp: Clr via C#:
https://blogs.msdn.microsoft.com/microsoft_press/2012/11/29/new-book-clr-via-c-fourth-edition/
GroupByBug in EF Core 2.1:
https://github.com/aspnet/EntityFrameworkCore/issues/10870
Tensorflow:
Javascript Implementierung: https://js.tensorflow.org/
Modules: https://www.tensorflow.org/hub/
Microsoft gibt alten Dateimanager von Win 3.1 als Open-Source frei:
https://github.com/Microsoft/winfile
Dapper
https://github.com/StackExchange/Dapper
.NET Application Architecture
https://www.microsoft.com/net/learn/architecture
Modern WebApps Architecture Guide
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/standard/modern-web-apps-azure-architecture/
Der Beitrag 0xDC11 Horst Dapper auf der DevCouch ist Teil der DevCouch Webseite.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
The Art of Unit Testing auf Deutsch:
Azure DE Cloud ist Ladenhüter:
https://www.heise.de/ix/meldung/Bericht-Microsofts-deutsche-Treuhaender-Cloud-ist-Ladenhueter-3992402.html
Visual Studio 15.6 Update
https://docs.microsoft.com/en-us/visualstudio/releasenotes/vs2017-relnotes
Visual Studio 15.6.3 Update
https://docs.microsoft.com/en-us/visualstudio/releasenotes/vs2017-relnotes#15.5.7
Windows ML – Machine Learning API bald Bestandteil von Windows 10
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-ML-Machine-Learning-KI-fuer-den-PC-3988415.html
Keine Sau nutzt die Azure Deutschland Cloud:
https://www.heise.de/ix/meldung/Bericht-Microsofts-deutsche-Treuhaender-Cloud-ist-Ladenhueter-3992402.html
Intel hat die App die Stephen Hawkings genutzt hat als Open Source veröffentlicht (.NET 4.5)
Magenta Mobil XL – Mobile unbegrenzte Flatrate für 80€
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-MagentaMobil-XL-Unbegrenztes-Datenvolumen-fuer-80-Euro-3987245.html
Elektrosmog-Hardware (NICHT KAUFEN!):
https://www.amazon.de/dp/B0765XS1X2?aaxitk=UggbkIxyzVnWmFhfIrPRTw
Telerik Frontend Whitepaper:
https://www.telerik.com/whitepapers/kendo-ui/choosing-the-right-javascript-framework-for-your-next-web-application
Der Beitrag 0xDC10 vue.js vs. React vs. Angular ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir haben Albert Weinert eingeladen um Oliver zu erklären dass nCrunch nicht von Ültje ist und wozu dieser Identity Server da ist. Nettwerweise ist er sogar gekommen.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Gast:
Albert Weinert
http://blog.der-albert.com/
https://www.xing.com/profile/Albert_Weinert/cv
Online Usergroup:
http://online-usergroup.de/termine.MainPage.ashx
Avalonia Beta 1 ist raus (Cross Platform .NET UI)
http://avaloniaui.net/blog/2018-02-18-avalonia-beta1
ASP.NET Core 2.1 Preview 1
Console UI Lib
https://github.com/migueldeicaza/gui.cs
Apple iCloud gehört Google
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-iCloud-Daten-liegen-auch-auf-Google-Servern-3979160.html
NCrunch
http://www.ncrunch.net/
Identity Server
http://identityserver.io/
https://identityserver4.readthedocs.io/en/release/
Der Beitrag 0xDC0F Identity Server mit Albert Weinert ist Teil der DevCouch Webseite.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
ASP.NET Core 2.1 Roadmap
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/02/02/asp-net-core-2-1-roadmap/
EF Core 2.1
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/02/02/entity-framework-core-2-1-roadmap/
Razor im Browser = Blazor. Offizielles “Experiment” von MS
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/02/06/blazor-experimental-project/
http://blog.stevensanderson.com/2018/02/06/blazor-intro/
Chrome markiert ab Juli alle HTTP Seiten als unsicher
Laufen eure privaten Seiten schon auf https? Nutzt ihr Let’s encrypt?
Fluent Assertions 5.0 sind raus:
Buchtipp:
https://www.amazon.de/Art-Unit-Testing-Roy-Osherove/dp/1617290890
Der Beitrag 0xDC0E Dieses Durcheinander soll ein Unit Test sein? ist Teil der DevCouch Webseite.
In unserem .NET Podcast sind Piraten kein Thema, aber wir sprechen über Frontend-Frameworks – von denen wir keine Ahnung haben. Nebenbei geht es um Zigbee, Hue, SSH, gute Werbung, Stacktraces und Wasabi Nüsschen.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns! Gerne könnt ihr uns auch beim Podcast Preis 2018 nach oben voten:
Frage von Daniel:
https://devcouch.de/2017/12/03/0xdc0a-connected-enviroments-mit-fusion-logs/#comments
React Statistiken in NPM:
https://www.heise.de/developer/meldung/JavaScript-Studie-React-setzt-seinen-Siegeszug-in-npm-fort-3950763.html
Microsoft integriert SSH Client und Server in Windows 10
PuTTY Begone! Microsoft will ship an OpenSSH client
Browser mit Adblocker:
http://www.tomshardware.de/chrome-adblocker-browser,news-258881.html
SotwareEntwickler ist der beste Job der Welt:
https://www.dotnetpro.de/diverses/business/software-entwickler-beste-job-welt-1460674.html
Kurzlebigkeit von JS Frontend Frameworks
PowerShell Core 6.0
PowerShell Core 6.0: Generally Available (GA) and Supported!
MSSQL-CLI:
https://github.com/dbcli/mssql-cli/
Skype demnächst mit End-zu-End Verschlüsselung
https://signal.org/blog/skype-partnership/
.NET Core 2.1 mit besser lesbaren Stack-Traces (für async+iterator)
https://www.ageofascent.com/2018/01/26/stack-trace-for-exceptions-in-dotnet-core-2.1/
Visual Studio Shortcut:
Strg-Shift+V
Resharper Tipps:
https://www.jetbrains.com/help/resharper/Coding_Assistance__Multiple_Entries_Clipboard.html
Rest ist das neue Soap
https://medium.freecodecamp.org/rest-is-the-new-soap-97ff6c09896d
Antwort darauf:
https://philsturgeon.uk/api/2017/12/18/rest-confusion-explained/
Rückantwort:
https://medium.com/@pakaldebonchamp/follow-up-to-rest-is-the-new-soap-the-origins-of-rest-21c59d243438
Der Beitrag 0xDC0D Backend Entwickler reden über Frontend Frameworks ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sprechen über ZigBee, breite Curved-Displays, HTML, Resharper, Visual Studio und Jobs.
DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Gerne könnt ihr uns auch beim Podcast Preis 2018 nach oben voten:
Links aus der Sendung:
Manus neuer Monitor:
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-lg-38uc99-w/
Huawei Watch 2 4G:
http://consumer.huawei.com/de/wearables/watch2/
Raspberry Pi:
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Identity Server 4:
https://identityserver4.readthedocs.io/en/release/
Auth0:
Quantencomputing SDK jetzt in Preview und es gibt ein Tutorial von MS
Microsoft Quantum Development Kit: Introduction and step-by-step demo
Resharper 2017.3 ist raus
https://www.jetbrains.com/resharper/whatsnew/
Visual Studio Tipps:
Resharper Tipps:
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2017/12/04/debugger-features-resharper/
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2017/11/21/resharper-2017-3-brings-debugger-editor/
HTML 5.2 ist raus – wusste gar nicht, dass es 5.1 gibt
https://www.w3.org/blog/2017/12/html-5-2-is-done-html-5-3-is-coming/
Podcast Preis 2018 im März:
Der Beitrag 0xDC0C Staffel 2 – HTML Festanstellung ist Teil der DevCouch Webseite.
Unsere große internationale Weihnachtsgala. Künstler singen Lieder die nur Entwickler verstehen. Wir sprechen in den Pausen über unter anderem über Debugger Features und Visual Studio Neuigkeiten.
Folgt uns auch auf Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de .
Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Photoshop mit James Fridman
NPoco:
https://github.com/schotime/NPoco/wiki
VS Code in the Cloud
http://typefox.io/theia-vs-code-in-the-cloud
Debugger Features
Android 8.1 – Käse auf Fleisch
Visual Studio Debugger Tipps:
Resharper 2017.3 EAP – Code Formatierungen selektiv
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2017/11/29/configuring-code-formatting-code-selection-resharper/
Star Crash
https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Crash_%E2%80%93_Sterne_im_Duell
Der Beitrag 0xDC0B Last Update – Die große Weihnachtsgala – Sonderfolge ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sprechen über Connected Enviroments, haben Visual Studio und Resharper Tipps, essen nichts und erklären was der Fusion Log Viewer ist. Ausserdem gibt es nichts zu essen.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Angular steigt in der Popularität
StackOverflow reports dramatic growth in Angular popularity. Thanks to everyone in the community for making this a welcoming place for everyone!https://t.co/vxO4fJkq8W pic.twitter.com/PBefgDAf3p
— Brad Green (@bradlygreen) November 16, 2017
Schöne Untehaltung
#Tatort ist heute doof? Dann schnell die neue Folge DevCouch hören! https://t.co/G3Al8pcuhq #podcast #dotnet #brainboost
— devcouch.de (@_devcouch) November 19, 2017
Visual Studio Connected Environment
https://www.hanselman.com/blog/AnnouncingVisualStudioAndKubernetesVisualStudioConnectedEnvironment.aspx
Preview für Nullable Reference Types
https://github.com/dotnet/csharplang/wiki/Nullable-Reference-Types-Preview
Anouncement für Visual Studio Live Share (VS Code + VS)
https://code.visualstudio.com/blogs/2017/11/15/live-share
https://code.visualstudio.com/visual-studio-live-share
Resharper adaptiert die OzCode Features: Searchable DataTipps
C# 7.2 ist da!
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/whats-new/csharp-7-2?wt.mc_id=AID640962_EML_5326989
Kostenloses eBook mit Visual Studio Tipps:
https://www.microsoft.com/germany/techwiese/aktionen/Visual-Studio-Tipps-und-Tricks-eBook-Vol-1.aspx
Fusion Log Viewer
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/e74a18c4(v=vs.110).aspx
Cake Build
https://cakebuild.net/
Der Beitrag 0xDC0A Connected Enviroments mit Fusion Logs ist Teil der DevCouch Webseite.
Dieses Mal: Der verlorene Sohn ist wieder da, wir nehmen Brainbooster und sprechen über TODO Apps, Cloudberry Backup, Entity Framework und anderes.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
EF 6.2 Released
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2017/10/26/entity-framework-6-2-runtime-released/
EF Core 2.1 kommt erst Q1 oder Q2 nächstes Jahr, mindestens mit GroupBy-Translation, evtl. auch mit Lazy Loading
https://github.com/aspnet/EntityFrameworkCore/wiki/Roadmap
Schnellere Startups, EF 6.2 Pull-Request für EDMX Writer-Caching http://entityframework.codeplex.com/SourceControl/network/forks/jEdge/CodeFirstCache/contribution/8468#!/tab/changes
Amazon Flex in Berlin gestartet:
https://www.golem.de/news/amazon-flex-private-fahrer-liefern-pakete-in-berlin-aus-1711-131095.html
Intel baut CPUs mit AMD GPU
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mini-PCs-mit-leistungsstarkem-Intel-AMD-Kombichip-kommen-in-wenigen-Monaten-3887411.html
Resharper Continuous Unit Testing:
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2015/11/19/continuous-testing-in-dotcover-and-resharper-ultimate/
Cloudbery Backup:
https://www.cloudberrylab.com/backup/windows-server.aspx
Der Beitrag 0xDC09 Getting Things not done ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir warten auf Oliver. Währenddessen sprechen wir über Github, .NET 4.7.1, LinqPad, WebRTC und den ganzen Rest.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de .
Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Why Github can’t host the Linux Kernel Community
http://blog.ffwll.ch/2017/08/github-why-cant-host-the-kernel.html
GitHub Statistiken:
https://octoverse.github.com/
.NET 4.7.1 Release Notes:
Source-Code in Doku:
https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/language-reference/keywords/foreach-in
LinqPad:
https://www.linqpad.net/
WebRTC Standard:
https://w3c.github.io/webrtc-pc/
Session Description Protocol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Session_Description_Protocol
WebRTC Codelab:
https://codelabs.developers.google.com/codelabs/webrtc-web/#0
WebRTC Infos und Samples:
https://webrtc.org/
Der Beitrag 0xDC08 WebRTC, wurde aber auch Echtzeit! ist Teil der DevCouch Webseite.
Oliver ist heute nicht dabei, es gibt nichts zu essen und Windows 10 Mobile ist tot. Wir sprechen darüber und den Ausfall von VSTS, das dotnet Core Compatibility Pack, Null-Handling und Quantencomputer-Simulatoren. Manchmal wissen selbst wir Dinge nicht genau.
Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Shownotes:
Windows 10 Mobile ist tot:
http://www.tomshardware.de/windows-mobile-windows-phone-apps,news-258566.html
Compatibility Pack für dotnet core 2
https://m.heise.de/developer/meldung/Microsoft-kuendigt-Windows-Compatibility-Pack-fuer-NET-Core-an-3835840.html
Java 9 ist fertig:
https://www.heise.de/developer/meldung/Java-9-ist-fertig-3837080.html
Null-Handling in C# 8:
https://www.heise.de/developer/meldung/Programmiersprachen-C-8-soll-Fehler-mit-null-verhindern-3835949.html
Neue Programmiersprache von Microsoft für Quantencomputer. Simulator braucht 32 GB RAM!
https://www.dotnetpro.de/diverses/sprachen/neue-programmiersprache-quantencomputer-1387122.html
https://www.microsoft.com/en-us/quantum/default.aspx
Du brauchst vielleicht gar kein Jquery!
http://youmightnotneedjquery.com/
Der Beitrag 0xDC07 Gesundes Halbwissen ist Teil der DevCouch Webseite.
Diesmal geht es um Collections, Brain Boot Pillen, Kraken, Crypto-Mining und Taschenlampen. Für Feedback folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch schreibt uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Amazon – Brain Boost Pillen: https://www.amazon.de/Konzentration-Leistung-Ged%C3%A4chtnis-Kapseln-Koffein/dp/B072XMH4GF/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Bedienung mit der Taschenlampe:
Pirate Bay lässt JS-Crypto-Miner laufen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Pirate-Bay-laesst-heimlich-Krypto-Miner-auf-Nutzer-PCs-laufen-3834222.html
Proof of Work Captcha: https://coin-hive.com/
SignalR für Dotnet Core 2 ist raus:
Übersicht über die wichtigsten Collections: http://geekswithblogs.net/blackrabbitcoder/archive/2011/06/16/c.net-fundamentals-choosing-the-right-collection-class.aspx
Wie wähle ich eine Collection aus: https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/standard/collections/selecting-a-collection-class
Der Beitrag 0xDC06 Ist Microsoft pleite? Sammlung eingeleitet ist Teil der DevCouch Webseite.
Diesmal eine Sonderfolge mit viel Hardware und allgemeinen Softwarethemen.
Für Feedback folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch schreibt uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Awesome Windows List: https://github.com/Awesome-Windows/Awesome
Total Commander: https://www.ghisler.com/deutsch.htm
Speed Commander: https://www.speedproject.de/
TreeSize Free: http://www.jam-software.de/treesize_free/
Cloudberry DataTools für Azure/S3/… : https://www.cloudberrylab.com/
Acronis True Image: http://www.edv-buchversand.de/acronis/url.php?cnt=home
SourceTree Git Client: https://de.atlassian.com/software/sourcetree
Source Tree Ticket für bunte Icons: https://jira.atlassian.com/browse/SRCTREEWIN-4306
Mail Client: https://postbox-inc.com/
Secunia PSI heißt jetzt Flexera PSI Personal, ganz unten: https://secuniaresearch.flexerasoftware.com/support/download/
Viscosity VPN: https://www.sparklabs.com/viscosity/
Stellenausschreibung PHP-Entwickler: https://www.cccc.de/agentur/webentwickler/
Pro Git Handbuch als OpenBook: https://git-scm.com/book/en/v2
O Shit Git: http://ohshitgit.com/
Learn Git Branching: http://learngitbranching.js.org/
Linus Torvalds: Tech Talk: Linus Torvalds on git
Largest Git Repo (stimmt wohl nicht):
https://blogs.msdn.microsoft.com/bharry/2017/05/24/the-largest-git-repo-on-the-planet/
Asrock Deskmini 110 Barebone PC: http://www.asrock.com/nettop/intel/Deskmini%20110%20Series/index.asp
Wsus Offline: http://www.wsusoffline.net/
BCDEdit – Menüeintrag zum Booten von VHDs erstellen: https://www.heise.de/download/product/easybcd-40451
Der Beitrag 0xDC05 5 ganz legale Performance Tricks ist Teil der DevCouch Webseite.
Die Sommerpause ist zu Ende! In Köln sprechen wir über .NET Core, ASP.NET Core 2, Balsamiq Mockups, Rider und Game of Thrones.
Für Feedback folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch schreibt uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
.NET Core 2.0 Download: https://www.microsoft.com/net/download/core
.NET Core 2.0 Release Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q2mMbjw6cLA
Native Mac UI mit Xamarin: https://developer.xamarin.com/guides/mac/getting_started/hello,_mac/
Terms of Service – Didn’t read: https://tosdr.org/
Balsamiq Mockups: https://balsamiq.com/products/mockups/
Jetbrains Rider: https://www.jetbrains.com/rider/features/
Der Beitrag 0xDC04 .NET Core 3.0 – Wir haben die Fakten! ist Teil der DevCouch Webseite.
Oliver rastet aus! Wir sprechen über die Microsoft Deutschland Cloud, Han Solo, Browser, WCF, Mailtrap und über die Folgen der Automatisierung.
Azure Deutschland Cloud:
https://azure.microsoft.com/de-de/overview/clouds/germany/
Star-Wars Auktion:
Han Solo in Karbonit für zu Hause:
https://www.cnet.com/news/buy-a-full-size-han-solo-in-carbonite-for-7000/
Browser-Statistiken:
https://medium.com/samsung-internet-dev/think-you-know-the-top-web-browsers-458a0a070175
UC-Browser:
https://de.wikipedia.org/wiki/UC_Browser
WCF-Proxy – Avoid using using
Generelle WCF Doku
https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/framework/wcf/samples/
ASP.NET Core 2 Preview braucht Visual Studio 2017 Preview
https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2017/06/28/introducing-asp-net-core-2-0-preview-2/
Mailtrap.io
KcKinsey Studie:
Are you a robot – Telefonsoftware
Meet the Robot Telemarketer Who Denies She’s A Robot – Part 1
RFID im Metro Future Store
https://de.wikipedia.org/wiki/Future_Store
Der Beitrag 0xDC03 Wir sind bald überflüssig ist Teil der DevCouch Webseite.
Wir sitzen schon wieder auf der Couch und warten auf das Essen. Währenddessen liefern wir Infos zur nächsten Folge nach, sprechen über den Status von EF Core, klären was Visual Studio Team System macht, ärgern uns über Client-Side Validation mit jQuery, reden über Unit-Testing Frameworks, sehen uns OzCode an und sprechen über die Ex-Freundinnen von GZSZ Star Jo Gerner. Vor allem erklärt aber Thomas die Basics von Machine Based Learning.
Azure Cosmos DB:
https://azure.microsoft.com/de-de/services/cosmos-db/
Schwache NPM Credentials:
https://github.com/ChALkeR/notes/blob/master/Gathering-weak-npm-credentials.md
GZSZ Bösewicht:
http://www.spiegel.de/einestages/25-jahre-gzsz-wolfgang-bahro-alias-jo-gerner-ueber-gute-zeiten-schlechte-zeiten-a-1146039.html
Machine Based Learning
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-6-Die-Mathematik-neuronaler-Netze-einfache-Mechanismen-komplexe-Konstruktion-3120565.html
Beispiele zur Inspiration
http://machinelearningmastery.com/inspirational-applications-deep-learning/
Grundlagenkurs (mathelastig)
https://www.coursera.org/learn/machine-learning
Kurze Videos mit Beispielen zu diversen Machine Learning Tasks
https://www.youtube.com/playlist?list=PL2-dafEMk2A7YdKv4XfKpfbTH5z6rEEj3
Python Bibliothek für neuronale Netze
http://keras.io/
Beispiele für keras
https://github.com/fchollet/keras/tree/master/examples
Azure Machine Learning
https://azure.microsoft.com/en-us/services/machine-learning/
Der Beitrag 0xDC02 Machine Based Learning ist Teil der DevCouch Webseite.
Episode 1 – Oliver möchte über Meerschweinchen sprechen, Thomas über Roslyn, Manuel über Rider (heißt jetzt Twix) und wir alle über .NET Core und Application Insights.
https://github.com/aspnet/Home/issues/2022
https://github.com/aspnet/Home/issues/2022#issuecomment-299536123
https://github.com/aspnet/Home/issues/2022#issuecomment-299746092
https://www.macrumors.com/2017/05/10/microsoft-visual-studio-for-mac/
Der Beitrag 0xDC01 .NET ist tot! ist Teil der DevCouch Webseite.
I stumbled over an interesting issue when testing the web storage support in Internet Explorer 10 (localStorage and sessionStorage).
Basically, when loading an HTML document from the local drive without using a web server (file:// protocol), these features are not working in Internet Explorer 10.
When you run the following code in Internet Explorer 10:
<!DOCTYPE html> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <title>Web storage test</title> </head> <body> <script type="text/javascript"> if (window.sessionStorage) { alert("We have session storage!"); } if (window.localStorage) { alert("We have local storage!"); } </script> </body> </html>
It will display the alerts only when running from a web server (local or remote) using the http(s):// protocol. When trying to open the file locally without a server, window.localStorage and window.sessionStorage will be unavailable and the alerts will not show.
If you are looking for alternatives, take a look at this stackoverflow post which lists a handfull:
HTML5 Local Storage fallback solutions
Hope this helps someone stumbling upon this issue.
A quick test with current versions of Firefox and Chrome, showed that these browsers do not share this problem.
When you are developing a Windows Presentation Foundation (WPF) application you have a lot of options to layout your controls automatically. Builtin panels like the Grid, the DockPanel or the StackPanel allows for flexible layouts. There is also the Viewbox decorator control which scales it child while (optionally) preserving its aspect ratio.
The disadvantage of the Viewbox is however that it scales its content instead of resizing it. So if you put a Button inside a Viewbox you will notice that its text and the control itself will appear “zoomed in” which makes it inapt for certain applications.
For this reason I wrote my own decorator which overwrites the Measure and Arrange methods to resize its child to a specific AspectRatio that you can give it as a dependency property. After understanding how Measure and Arrange work together it was actually quite easy to develop and does not require a lot of code.
Here is a visual comparison between the Viewbox decorator and my own AspectRatioLayoutDecorator:
As you can see the ViewBox scales the button and makes it look really ugly, while our custom control will resize it content nicely.
The usage in WPF is quite easily. Just wrap the content you want to resize in the AspectRatioLayoutDecorator:
<my:AspectRatioLayoutDecorator AspectRatio="1.25"> <Button>Test</Button> </my:AspectRatioLayoutDecorator>
Of course instead of setting a fixed AspectRatio you can animate and data bind it like any other dependency property.
Here is the source code of the control:
public class AspectRatioLayoutDecorator : Decorator { public static readonly DependencyProperty AspectRatioProperty = DependencyProperty.Register( "AspectRatio", typeof (double), typeof (AspectRatioLayoutDecorator), new FrameworkPropertyMetadata ( 1d, FrameworkPropertyMetadataOptions.AffectsMeasure ), ValidateAspectRatio); private static bool ValidateAspectRatio(object value) { if (!(value is double)) { return false; } var aspectRatio = (double) value; return aspectRatio > 0 && !double.IsInfinity(aspectRatio) && !double.IsNaN(aspectRatio); } public double AspectRatio { get { return (double) GetValue(AspectRatioProperty); } set { SetValue(AspectRatioProperty, value); } } protected override Size MeasureOverride(Size constraint) { if (Child != null) { constraint = SizeToRatio(constraint, false); Child.Measure(constraint); if(double.IsInfinity(constraint.Width) || double.IsInfinity(constraint.Height)) { return SizeToRatio(Child.DesiredSize, true); } return constraint; } // we don't have a child, so we don't need any space return new Size(0, 0); } public Size SizeToRatio(Size size, bool expand) { double ratio = AspectRatio; double height = size.Width/ratio; double width = size.Height*ratio; if (expand) { width = Math.Max(width, size.Width); height = Math.Max(height, size.Height); } else { width = Math.Min(width, size.Width); height = Math.Min(height, size.Height); } return new Size(width, height); } protected override Size ArrangeOverride(Size arrangeSize) { if (Child != null) { var newSize = SizeToRatio(arrangeSize, false); double widthDelta = arrangeSize.Width - newSize.Width; double heightDelta = arrangeSize.Height - newSize.Height; double top = 0; double left = 0; if (!double.IsNaN(widthDelta) && !double.IsInfinity(widthDelta)) { left = widthDelta/2; } if (!double.IsNaN(heightDelta) && !double.IsInfinity(heightDelta)) { top = heightDelta/2; } var finalRect = new Rect(new Point(left, top), newSize); Child.Arrange(finalRect); } return arrangeSize; } }
The control not only works in a Grid, but also quite nicely in a StackPanel or any other form of layout.
I hope it’s useful to someone else. If you think it’s useful for you and you want to use it in your own project it would be nice if you leave a small “thank you” in the comments, so that I know it actually helped someone.
I saw this stack overflow post today on how to use SignalR across domains:
http://stackoverflow.com/questions/9751157/signalr-accross-domains
Since I wanted to try out SignalR anyway I thought it would be a nice way to get started and see if I can solve the problem and write a small tutorial on how to do it.
The first step in using SignalR cross-domain is to tell it where to find the hub to connect to. This is done using the following code that you should insert at the beginning of your JavaScript code:
$.connection.hub.url = 'http://[someotherdomain]/signalr';
If you try your application like this it will not work and you will have the same problem as the poster mentioned above. This is because for security reasons many browsers don’t allow cross-domain calls by default. A server has to add the special Access-Control-Allow-Origin
header to its response to tell the browser to allow cross domain calls to this specific site.
You can add this value to your ASP.NET page using:
Response.AppendHeader("Access-Control-Allow-Origin", "*");
However even with this modification SignalR won’t do the cross domain call – at least not in Internet Explorer 9 where I tested it. Like the original poster I was stuck for quite a while because I didn’t find any solutions. The error message I got was:
SignalR: Connection must be started before data can be sent. Call .start() before .send()
Poking arround the jQuery code and debugging a bit I eventually saw that there is a check inside jQuery to see if the call is a cross domain call or not and eventually this part of the code will terminate with the error “No transport”.
With this new error message I came upon this page explaining the problem and suggesting a possible solution to force jQuery into making a cross domain call using the following JavaScript line:
jQuery.support.cors = true; //force cross-site scripting
And it worked!!!
I also found some references suggesting JSONP as a possible solution, but it seems more complex and at least for me the solution above works fine.
Today I was trying to add some dynamic content to my new IT consulting website. My website is based on ASP.NET MVC, but I needed to load some dynamic content in one part of the page and I thought I would try out the new ASP.NET WebAPI framework for this.
Creating the ApiController was easy, but when I wanted to use the controller in my ASP.NET MVC view, I wasn’t sure how to include the Url of the controller. Hardcoding the address didn’t feel right, especially because for the MVC controllers you have the really useful Url.Action
method, which takes the name of an action and a controller and generates an URL to call this action. Unfortunately there wasn’t any built in method to call an ApiController. My first attempt was to use the following call instead, specifying the name of the route I want to use directly:
Url.RouteUrl("DefaultApi", new{controller="[CONTROLLERNAME]"})
Unfortunately, this didn’t work as expected — the function didn’t produce any Url.
After some googling I came across this stackoverflow post, with the missing piece of the puzzle:
Basically all you have to do is to add an empty httproute
parameter to the Url.RouteUrl
call. This apparently helps the system differentiate between normal routes and WebApi routes. So the final call looks like this:
Url.RouteUrl("DefaultApi", new{httproute = "", controller="[CONTROLLERNAME]"})
Keep in mind that the first parameter to RouteUrl
refers to the name of the route you used in the RegisterRoutes
function, which is “DefaultApi” by default.
My new web site at akzente.IT is online!
You will find some more information about me and my projects there.
My goals for the web page were twofold. First of all I wanted to have a nice virtual “business card” – a place where I can present myself to potential employers with a list of my skills and the projects I have done in the past.
My second goal was to use this opportunity to learn more about ASP .NET MVC (with Razor) and HTML5 and I have to say I’m very happy with the results. I think it was the first time I actually enjoyed creating a website. I have full control of the generated HTML, I didn’t have any hard to debug errors so far and the separation that MVC gives me is really cool. I’m actually using this to generate different views of my project page. I have a single controller responsible for the list of projects which delegates to different views depending on an input parameter (e.g. to generate a text only version for carreer networks) and it works quite nice. I’m thinking about extending this to automatically create a resumé in Word generating Office Open XML with a Razor view. I’m curious if this works.
Another interesting page is the blog page where I show some recent blog posts with links back to this blog. It was amazing how easy it was to build this.
public class BlogController : Controller { [OutputCache(Duration = 60*60, VaryByParam = "none")] public ActionResult Index() { var model = new Blog(); string feedUrl = "https://coding4life.wordpress.com/feed/"; using (XmlReader reader = XmlReader.Create(feedUrl)) { var feed = SyndicationFeed.Load(reader); model.Feed = feed; } return View(model); } }
My favourite is the controller attribute for output caching, which will cache the generated result for 1 hour, so that it loads faster and doesn’t hit the blog to hard in case there are many visitors.
That’s all about the website for now. I also have a profile now on GULP, check it out: https://www.gulp.de/Profil/AkzenteIT.html
By default the Entity Framework designer for Visual Studio only generates DDL Scripts for Microsoft SQL Server (CE).
However you can change the template file (.tt) which is used to generate the SQL statements. Just click on empty space in the designer and take a look in the property sheet window.
The default template is called SSDLToSQL10.tt and resides in a subfolder of the Visual Studio program files directory.
For one of my projects I needed the generated SQL to be compatible with SQLite, so I modified the original file for SQLite and created a new version, which you can download below.
After downloading the files and putting them in the correct directories, you should be able to select them inside the EF designer.
Keep in mind that I can’t give any guarantees that this files will work as you expect. I wrote them specifically for my project and I’m just sharing them in the hopes that they are useful for anyone.
Download the following zip file: SQLiteGen.zip
You will find 2 files in the zip file:
Put the SSDLToSQLite.tt file in the directory
.\Microsoft Visual Studio 10.0\Common7\IDE\Extensions\Microsoft\Entity Framework Tools\DBGen\
Put the GenerateSQL.Utility.ttinclude file in the directory
.\Microsoft Visual Studio 10.0\Common7\IDE\Extensions\Microsoft\Entity Framework Tools\Templates\Includes\
You are done! Now you should be able to select the new template in the Visual Studio designer and enjoy the newly SQLite compatible SQL script.
Silverlight by default only let’s you access services which come from the same domain as the domain that served the Silverlight control. This guards against some types of security vulnerabilities.
A service can however opt-in to allow calls from Silverlight controls hosted on other domains. To do this a service has to provide a clientaccesspolicy.xml or crossdomain.xml file, which specifies the access policy for this service.
Silverlight, when asked to do a cross-domain call, will look for this file at the root of the domain where the target service is hosted.
The following is a sample clientaccesspolicy.xml file:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <access-policy> <cross-domain-access> <policy> <allow-from http-request-headers="SOAPAction"> <domain uri="*"/> </allow-from> <grant-to> <resource path="/" include-subpaths="true"/> </grant-to> </policy> </cross-domain-access> </access-policy>
You can also use a crossdomain.xml file, which is used by Adobe Flash, but is also recognized by Silverlight.
It’s easy to provide the required file for a service hosted on web server like IIS. For a standalone WCF service however, there is no built-in functionality to achieve this.
You can however create a separate service which is responsible only for serving the required policy file and make it available at the services domain root.
The idea is copied from this forum entry (thanks Yi-Lun Luo): http://forums.silverlight.net/forums/p/21678/77494.aspx
[ServiceContract] public class CrossDomainPolicyRetrieverService { [OperationContract, WebGet(UriTemplate = "crossdomain.xml")] public Stream GetFlashPolicy() { return getPolicy("crossdomain.xml"); } [OperationContract, WebGet(UriTemplate = "clientaccesspolicy.xml")] public Stream GetSilverlightPolicy() { return getPolicy("clientaccesspolicy.xml"); } private static Stream getPolicy(string file) { if (!File.Exists(file)) { WebOperationContext.Current.OutgoingResponse.StatusCode = HttpStatusCode.NotFound; return null; } WebOperationContext.Current.OutgoingResponse.ContentType = "application/xml"; return File.OpenRead(file); } }
This simple web service has 2 methods corresponding to the two files mentioned above. It will search for the file in the application directory and return them as the response for the file.
To configure the service add the following lines to your app.config file:
<?xml version="1.0"?> <configuration> <system.serviceModel> <services> <!-- snip... regular services --> <service name="MyNamespace.CrossDomainPolicyRetrieverService"> <endpoint address="" binding="webHttpBinding" contract="MyNamespace.CrossDomainPolicyRetrieverService" behaviorConfiguration="policyBehavior"> <identity> <dns value="localhost"/> </identity> </endpoint> <host> <baseAddresses> <!-- Root Domain where the other services are hosted --> <add baseAddress="http://localhost:8732/"/> </baseAddresses> </host> </service> </services> <behaviors> <serviceBehaviors> <behavior> <serviceMetadata httpGetEnabled="true"/> <serviceDebug includeExceptionDetailInFaults="false"/> </behavior> </serviceBehaviors> <endpointBehaviors> <behavior name="policyBehavior"> <webHttp /> </behavior> </endpointBehaviors> </behaviors> <serviceHostingEnvironment multipleSiteBindingsEnabled="true"/> </system.serviceModel> <!-- snip... --> </configuration>
To should now be able to access the policy files using any web browser and pointing it at /clientaccesspolicy.xml (e.g. http://localhost:8732/clientaccesspolicy.xml)
By setting a breakpoint inside the service methods, you can easily watch Silverlight accessing the corresponding resource files.
This post mainly serves as a reminder for myself, because after each reinstall of Windows I have to search for this all over again and it is not very easy to find.
By default the Windows Feeds Engine stores only a limited amount of items per feed (200). You can only increase this limit up to the predefined maximum of 2500.
If like me you like to preserve every blog entry made (or at least more than 2500 items per feed), you can increase this limit by creating the following registry DWORD value:
HKCU/HKLM\Software\Microsoft\Feeds\MaxItemCount
I usually set it to 0x7fffffff, which is the largest possible positive 32 bit integer you can set. Basically it means preserving every blog entry ever made for a specific blog.
Source: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms685364(VS.85).aspx
Hey,
my name is Thomas Krause and I will blog some random thoughts here about C#, programming in general and some other technology related stuff. My native language is german, but my plan is to blog mainly in englisch, so just forgive me for my grammar mistakes and don’t hesistate to correct me.